BAUKNECHT Backofen  BAK3KP8V IN

Reparaturtipps zum Fehler: lässt sich nicht einschalten.

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:59:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN --- lässt sich nicht einschalten.
Suche nach Backofen BAUKNECHT lässt sich nicht einschalten.

    







BID = 1095736

mchmahar

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : lässt sich nicht einschalten.
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : BAK3KP8V IN
S - Nummer : 391913009487
Typenschild Zeile 1 : 855655801000
Typenschild Zeile 2 : I.C. 755655801D00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus @all,
Backofen lässt sich nicht mehr einschalten .
Hab das Ding ausgebaut und zugängliche Kontakte/Stecker überprüft.
Andere Steckdose verwendet und Sicherung überprüft.
Der Herd bleibt komplett dunkel , nicht mal die Uhr hat Strom.
Backofen leuchte etc. alles bleibt dunkel.
Habe die nach den Entstörkondensatoren A3202 Y2 MKP/5h KN-33n M 300V gemessen und bekomme nur 10 V~ aber die stabil. Denke nicht das in der kleine Stromeingangsplatine W11106681 irgendwas 220 V auf 10 v runterstransformiert und habe diese in Verdacht.
3 Probleme :
1. finde ich genau diese nicht uns bin mir nicht sicher welche ich alternativ verwenden kann
2.gibts diese Platine ggf. komplett zu bestellen als Ersatzteil nirgends was gefunden
3. Falls es die nicht ist, gibt es die grosse Steuerplatine (W11183262/A 180W111832621850200372) zu bestellen was ja verm. dann das nächste Problem sein könnte

Der Ofen ist zwar erst 3 Jahre alt aber ich hatte damals Problem die 5 Jahre Gewährleistung zu aktivieren. Reparatur soll 170 euro pauschal Kosten + Anfahrt aber scheinbar mit einem Art Abo... na egal hab mir gedacht frag hier erst mal Merci für alle Antworten ..













BID = 1095737

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Platinen haben 2 Seiten, du mußt schon beide fotografieren.

Versuche das Gerät nochmal zu registrieren.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1095742

mchmahar

Gerade angekommen


Beiträge: 8

ok .. gefühlt hab ich 50% mehr Informationen gegeben als viel andere hier. Es sind nur 2 Platinen und die eine ist nicht einfach auszubauen und die andere hat nicht viel mehr Infos auf der Rückseite . Welche Infos fehlen noch ?

BID = 1095746

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Aufkleber auf den Platinen sind völlig unwichtig, dazu gibt es auf dem Typenschild die Servicenummer.
Das Netzteil ist im Steuerungsmodul (CB HOTTIMA) integriert, welches u.a. auch die Uhr versorgt, ohne die ein Start des Backofens nicht möglich ist.
Das Modul entweder selber reparieren oder duch den Werkskundendienst erneuern lassen. Selber erneuern/tauschen ist nicht, da das Ersatzteil auf dem "freien Markt" nur unprogrammiert (ohne gerätespezifische Software) erhältlich ist.
Poste ein Foto von der Vorder- und Rückseite des Steuermodules, u.U. lassen sich die (möglicherweise defekten) Netzteilkomponenten lokalisieren.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1095750

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Es geht nicht um Infos, es geht um Fotos. Auf dem Netzfiltermodul sitzen 3 Bauteile! Alle 3 könnten weg und der Herd würde immer noch funktioniern.
Wenn da 230V reingehen und 10V rauskommen, gibt es da nicht viele Dinge an denen das liegen kann, wenn es nicht eh eine Fehlmessung ist. Wenn dich da Fotos überfordern, ruf den Kundendienst.

Und mit Registrieung ist die fehlgeschlagene Registrierung beim Hersteller gemeint, denn schließlich hätte das Gerät ja noch Garantie.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1095797

mchmahar

Gerade angekommen


Beiträge: 8

wie ich es verstanden habe bekomme ich die 5 Jahre nur wenn ich das Gerät gleich nach Kauf registriert hätte . Tja da hab ich für die Zukunft wohl dazu gelernt ..

Hey und ich bin auf euch angewiesen und und dankbar für die Hilfe .Fotos liefere ich natürlich gerne, aber macht es einfacher wenn ich weiss nach was ich ggf suchen soll (verkohlte stellen ,nummern ...) und was damit eventuell schärfer drauf sein soll auf den Fotos.
Hab jetzt nochmal ein paar gemacht hoffe es passt so







BID = 1095798

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Die Bilder bitte in Scharf, doppelter Auflösung und mit Licht an.

Von dem oberen Bild mit der Platine brauchen wir auch die vordere Seite, ohne den ganzen unnützen Rest. Nur die Platine beidseitig und auch das in Scharf.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1095807

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

So langsam muss ich mal fragen: WAS SOLL DAS?
Es kann doch nicht so schwierig sein, von der Steuerplatine (nicht Uhrmodul) ein eingermaßen scharfes Foto zu machen, auf dem auch die Bauteile zu erkennen sind.
Und nochmal, die ganzen Nummern und Aufkleber auf den Platinen sind uninteressant.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1095808

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Und wenn du immer noch das Netzfiltermodul in Verdacht hast, bräuchten wir auch davon gute Bilder, wobei man da auch schon erahnen kann, das zwischen ein- und Ausgang da direkt verbunden sind. Da hast du also zu 99% Mist gemessen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1095810

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Mär 2022 12:20 geschrieben :

Und wenn du immer noch das Netzfiltermodul in Verdacht hast...


Vermute eher Netzteil Schaltregler-IC.
Bei den gemessenen 10V (wenn es denn korrekt ist) vllt. auch mal die Netzzuleitung durchklingeln.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1095891

mchmahar

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Servus ,ok im ersten Post hat das Front Foto gefehlt. Der Ofen steht jetzt im Keller da war das Licht schlecht .
Ok jetzt nochmal ein paar neue. Wenn ich weiss worauf es ankommt ist es auch einfacher

hoffe so besser







BID = 1095897

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Dann schau Dir mal auf dem 3. Bild unter dem Trafo den zerborstenen Schaltkreis (UH6) an. Das dürfte der Netzteil-Schaltregler sein.
In vielen Fällen reißt es auch noch den Widerstand (R248) mit.

Edit:
Wichtig!!! Versuche die Bezeichnung (oder das was noch übrig ist) des IC korrekt abzulesen.

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Mär 2022 22:31 ]

BID = 1095902

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

3. Bild der Schaltkreis (UH6) ist Defekt, was ist darauf noch zu lesen?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1096032

mchmahar

Gerade angekommen


Beiträge: 8


Zitat :
Jornbyte hat am 31 Mär 2022 23:28 geschrieben :

3. Bild der Schaltkreis (UH6) ist Defekt, was ist darauf noch zu lesen?


..hab ich das nicht schon losgeschickte ?...
ok den hätte man schon finden können (peinlich) hatte aber mehr auf verkohlte Teile Ausschau gehalten. Obwohl ich alleine so auch nicht weitergekommen wäre. Ok nochmal mehr Licht und neue Fotos. Irgendein LNK... ist da zerplatzt.



BID = 1096034

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ist das abgeplatzte Stück vllt. noch irgendwo auffindbar? Die Ziffern nach LNK wären wichtig.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418913   Heute : 2256    Gestern : 5490    Online : 375        6.6.2024    14:59
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,11700201035